Vagabund bringt Street Food, Regionalität und Nachhaltigkeit in den Bieler Bahnhof. Vagabund ist ein Ort, der Reisenden und Einheimischen mehr bietet als nur schnelles Essen: Persönlichkeit, Vielfalt, frisch vor Ort gerösteten Kaffee und Seele. Das urbane, nachhaltige Interiorkonzept haben wir gemeinsam mit den Gründern Sandro und Laura Bianchin entwickelt.
Vagabund — Street Food mit Seele im Bieler Bahnhof
Direkt beim Haupteingang des historischen Bahnhofs Biel ist ein neuer Treffpunkt entstanden: Vagabund. Statt einer anonymen Fast-Food-Kette erwartet Reisende, Pendler:innen und Gäste hier ein Ort, der Street Food, Regionalität und Nachhaltigkeit verbindet — unkompliziert, geschmackvoll und bewusst.
Mit diesem Projekt setzt die SBB ihre Strategie «Mehr Lokalkolorit an den Bahnhöfen» um. Ziel ist ein Mietermix, der die Regionen stärkt und den Menschen echte Identität und Nähe vermittelt. Die Vagabund Biel AG gewann mit dem Konzept «Vagabund» die Ausschreibung an bester Lage — und wir haben unsere Expertise eingebracht, um diesem Versprechen räumlich Ausdruck zu verleihen.
Konzept
Das Betriebskonzept «Persönlich und Digital» gibt den Gästen volle Freiheit: nichts ist ein Muss, alles ist möglich. Ob Take-Away für unterwegs, gemütlicher Kaffee auf der Terrasse oder der Einkauf regionaler Weine — Vagabund passt sich den Bedürfnissen der Menschen an. Schnell, unkompliziert, nachhaltig — und immer mit einem Lächeln serviert.
Vorgehen
Wir haben Vagabund von der ersten Idee bis zur Realisation begleitet:
- Innenarchitektur & Design
- Machbarkeitsstudie und Layouts
- Baueingabe und Designberatung
- Innenarchitektur, Beleuchtungsplanung
- Baubegleitung und Schreinerarbeiten
Die Gestaltung ist urban, roh und lebendig — geprägt von rezyklierten Materialien, bewusst ohne grosse Veredelung. So ist ein Ort mit Charakter entstanden, der den Gedanken der Kreislaufwirtschaft auch räumlich sichtbar macht.

