Auf einer Etage statt zwei — und trotzdem mehr Offenheit, mehr Erlebnis und mehr Komfort. Inspiriert vom regionalen Strohhandwerk prägen natürliche Materialien, warme Farben und nachhaltige Lösungen das neue Raumgefühl. Aus ehemaligen Bankräumen sind Wohnungen entstanden — kompakt, durchdacht und ein Beispiel für zeitgemäss verdichtete Innenarchitektur.
Die Raiffeisenbank Mutschellen hat ihre Geschäftsstelle in Berikon umfassend modernisiert und rundum erneuert. Wir waren für die Architektur und Innenarchitektur verantwortlich und haben ein Konzept entwickelt, das regionale Tradition mit moderner Bankarchitektur verbindet. Inspiriert von der historischen, regionalen Strohverarbeitung prägen natürliche Materialien, warme Farbtöne und nachhaltige Lösungen die Gestaltung. Trotz der Flächenreduktion von zwei auf eine Etage entstand dank intelligenter Planung ein neues, einladendes Raumgefühl, das Offenheit und Kundennähe vermittelt. Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur in der Materialwahl und der Fassadensanierung, sondern auch in der Umnutzung bestehender Flächen: Aus ehemaligen Bankräumen wurden Wohnungen geschaffen —ein Beispiel für effiziente Flächennutzung und zukunftsfähige, verdichtete Architektur im kleinen Massstab.
Innenarchitektur: inspiriert vom regionalen Strohhandwerk
Das Innenarchitekturkonzept ist stark von der kulturellen Identität der Region Berikon geprägt. Im 19. Jahrhundert war die Gegend ein bedeutendes Zentrum der Strohverarbeitung. Diese historische Bedeutung floss direkt in das Designkonzept ein: Natürliche Materialien wie Stroh und Holz sowie warme Farbnuancen schaffen eine authentische, einladende Atmosphäre und eine Verbindung zwischen regionaler Tradition und modernem Bankdesign.
Moderne, kompakte Kundenzone mit Wohlfühlcharakter
Ziel war die Schaffung einer kompakten, sicheren und gleichzeitig einladenden Geschäftsstelle. Neben der kurzen Umbauzeit von nur 4,5 Monaten lag der Fokus auf der Einbindung des einzigartigen kulturellen und geografischen Kontexts — zwischen Handwerkstradition und dem Mutschellen — in Architektur und Innenarchitektur. So entstand ein Ort, der Nähe schafft und an dem sich Mitarbeitende und Kundschaft gleichermassen wohlfühlen.