Zwischendurch werden wir als Planungs- und Designpartner auch für Kollaborationen angefragt — so wie bei Architekt Alex Dini, der den Wettbewerb für den neuen Hauptsitz der Raiffeisenbank Entremont gewonnen hat. Wir wurden eingeladen, unser Know-how in Planung, Innenarchitektur, Beleuchtungsplanung, Materialisierung und Design einzubringen. Die Zusammenarbeit vor Ort in Le Châble war herzlich, professionell und geprägt von gegenseitigem Vertrauen. Ein Projekt, in dem alle Beteiligten ihre Stärken einbringen konnten.
Welche Verantwortung wurde uns als Gestaltende übertragen?
Wir wurden ins Projekt geholt, als es aufgrund personeller Wechsel etwas heiss lief. Unsere Aufgaben umfassten die Optimierung der Betriebsabläufe, die korrekte Dimensionierung der Räume, die Materialitätskomposition, den Entwurf der Kundenzonenmöblierung sowie die Erstellung der Beleuchtungs- und Möblierungsplanung. Zum Schluss durften wir auch die Signaletik und die räumliche Inszenierung entwickeln — stets in kollegialer Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft, deren Vertretung und dem Architekten und später im Prozess mit der Bauleitung.
Das Resultat ist ein stimmiges Gesamtbild, in dem die verschiedenen Räume entdeckt werden können. Die Steine, wie wir sie fast vor dem Haus in der Dranse, dem Fluss im Val de Bagnes, vorfinden, lassen den Raum durch die Bank fliessen. Die warme Materialität und das sorgfältige Handwerk von Bauverbunden aus der Region – kombiniert mit Mobiliar, bei dem bewusst auf Swissmade gesetzt wurde — schaffen eine Ambiance, in der man sich gerne aufhält. Ein langsam wechselndes Lichtspiel reflektiert auf der Rückwand, während die geschliffenen Felsen im Fluss stehen und den Kundinnen und Kunden Orientierung geben.

